Recycling Coextrudierte PE/PP-Folien Der Unterschied zu einschichtigen Recyclingfolien besteht darin, dass mehrere Polymerschichten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften vorhanden sind. Hier finden Sie eine Erklärung der wichtigsten Unterschiede und Herausforderungen im Recyclingprozess:
Kompatibilität von Materialien
Einschichtige Folien: Das Recycling von einschichtigen Folien aus PE oder PP ist relativ einfach, da sie aus einer einzigen Polymerart bestehen. In diesem Fall kann das Material ohne Bedenken hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen verschiedenen Polymeren geschmolzen und wiederverarbeitet werden.
Coextrudierte Folien: Coextrudierte Folien bestehen aus Schichten aus PE und PP, bei denen es sich um chemisch unterschiedliche Polymere handelt. PE und PP haben unterschiedliche Schmelzpunkte und Molekülstrukturen, was ihre gemeinsame Wiederverwertung erschwert. Wenn die verschiedenen Schichten nicht richtig getrennt werden, können sie sich bei der Wiederaufbereitung gegenseitig stören, was zu einer verminderten Qualität des recycelten Materials führen kann, beispielsweise zu schlechten mechanischen Eigenschaften oder zu Verunreinigungen.
Trennung der Schichten
Einschichtige Folien: Es ist keine Trennung erforderlich, da die Folie nur aus einer Materialart besteht.
Coextrudierte Folien: Bei coextrudierten Folien ist die Trennung der PE- und PP-Schichten vor dem Recycling schwierig und mit den derzeitigen mechanischen Recyclingmethoden oft nicht möglich. Die Schichten werden bei der Coextrusion fest miteinander verbunden und ihre Trennung erfordert fortschrittliche Techniken, die teuer und energieintensiv sein können. Ohne Trennung kann die Mischung aus PE und PP zu minderwertigem Recyclingmaterial führen oder dessen Einsatzmöglichkeiten einschränken.
Recyclingprozess und Ausbeute
Einschichtige Folien: Das Recycling von einschichtigen Folien führt im Allgemeinen zu höherwertigem Recyclingmaterial, da das Polymer durchgehend einheitlich ist. Es kann mit minimaler Leistungseinbuße umgeschmolzen und zu neuen Produkten weiterverwendet werden.
Coextrudierte Folien: Coextrudierte Folien stellen eine Herausforderung dar, da das Vorhandensein von PE und PP zusammen mit zusätzlichen Beschichtungen oder Klebstoffen die Recyclingfähigkeit verringern und zu minderwertigem Recyclingmaterial führen kann. Aufgrund der gemischten Beschaffenheit des recycelten Outputs kann dieser oft nicht für Hochleistungsanwendungen wiederverwendet werden. Dies beschränkt seine Verwendung auf minderwertige Produkte wie Kunststoffholz oder minderwertige Verpackungen.
Einsatz von chemischem Recycling
Einschichtige Folien: Das chemische Recycling für einschichtige Folien ist einfacher, da es sich auf die Zerlegung einer einzelnen Polymerart (entweder PE oder PP) in seine ursprünglichen Monomere konzentriert, die dann zur Herstellung von neuem Kunststoff verwendet werden können.
Coextrudierte Folien: Das chemische Recycling von coextrudierten Folien ist komplexer, da es Prozesse erfordert, die mehrere Polymere gleichzeitig verarbeiten oder chemisch trennen können. Diese Methode ist im Vergleich zum mechanischen Recycling teurer und weniger verbreitet.
Umweltauswirkungen und Herausforderungen
Einschichtige Folien: Einschichtige PE- oder PP-Folien verfügen über eine etabliertere Recycling-Infrastruktur, sodass ihre Umweltbelastung bei ordnungsgemäßem Recycling geringer ist. Sie können effizient gesammelt, sortiert und wiederverarbeitet werden, wodurch Müll auf Deponien reduziert und Ressourcen geschont werden.
Coextrudierte Folien: Die Schwierigkeit, coextrudierte Folien zu recyceln, führt dazu, dass ein erheblicher Teil dieser Folien auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen landen kann. In einigen Fällen gelten coextrudierte Folien möglicherweise als nicht recycelbar oder werden in minderwertige Produkte umgewandelt. Dies führt zu höheren Umweltkosten und mehr Plastikmüll in der Umwelt.
Fortschritte in der Recyclingtechnologie
Einschichtige Folien: Bestehende Recyclingsysteme eignen sich besser für einschichtige Folien, und kontinuierliche Verbesserungen dieser Systeme können die Recyclingfähigkeit von PE- und PP-Folien weiter verbessern.
Coextrudierte Folien: Fortschritte bei Recyclingtechnologien wie Kompatibilisierungsmittel (Zusätze, die dazu beitragen, dass sich verschiedene Polymere beim Recycling effizienter miteinander vermischen) werden untersucht, um die Recyclingfähigkeit coextrudierter Folien zu verbessern. Diese Kompatibilisatoren können dafür sorgen, dass sich die PE- und PP-Schichten während des Recyclingprozesses effektiver vermischen und so ein homogeneres und hochwertigeres Recyclingmaterial entsteht.
Wirtschaftliche Machbarkeit
Einschichtige Folien: Das Recycling von einschichtigen Folien ist aufgrund der Einfachheit des Prozesses und der weit verbreiteten Infrastruktur für die Handhabung von Einmaterial-Kunststoffen wirtschaftlicher.
Coextrudierte Folien: Die Komplexität des Recyclings coextrudierter Folien verteuert den Prozess und erfordert spezielle Geräte und Techniken. Diese zusätzlichen Kosten können das Recycling behindern, insbesondere wenn der recycelte Output einen geringeren Wert als das Originalmaterial hat.