Das Testen der Kompatibilität von Emulsionssprengstoffen mit verschiedenen Arten von Kunststofffolien erfordert eine Reihe von Methoden, um Sicherheit, Leistung und Stabilität zu gewährleisten. Diese Methoden bewerten typischerweise, wie gut die Kunststofffolie mit dem Sprengstoff interagiert und ob die Folie die gewünschten Sprengstoffeigenschaften verstärkt oder beeinträchtigt. Hier sind einige gängige Methoden:
Prüfung der thermischen Stabilität
Zweck: Beurteilung, ob die Kunststofffolie den mit dem Emulsionssprengstoff verbundenen Temperaturen standhalten kann, ohne ihre Eigenschaften zu beeinträchtigen oder zu verändern.
Prozess: Der Verbundwerkstoff wird verschiedenen Temperaturzyklen ausgesetzt, einschließlich hoher und niedriger Extremwerte, um Veränderungen wie Erweichung, Rissbildung oder Reaktionen zu überwachen, die die Stabilität der Emulsion beeinträchtigen könnten.
Prüfung der chemischen Kompatibilität
Zweck: Feststellung, ob zwischen dem Emulsionssprengstoff und der Kunststofffolie eine chemische Wechselwirkung besteht, die die Leistung oder Sicherheit des Sprengstoffs beeinträchtigen könnte.
Prozess: Die Emulsion und Emulsionssprengstoff-Verbundkunststofffolie werden im Laufe der Zeit zusammen gelagert und Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung, wie z. B. Abbau, Auswaschung oder unbeabsichtigte Reaktionen, werden überwacht. Häufig kommen analytische Techniken wie Spektroskopie oder Chromatographie zum Einsatz.
Mechanische Belastungsprüfung
Zweck: Bewertung der physikalischen Unversehrtheit der Kunststofffolie, wenn sie mechanischen Belastungen wie Dehnung, Stoß oder Druck ausgesetzt ist, die während der Handhabung oder Verwendung auftreten können.
Prozess: Der Verbundstoff wird Kräften ausgesetzt, die reale Bedingungen simulieren, und der Film wird auf Risse, Löcher oder Verformungen untersucht, die seine Fähigkeit zur Aufnahme der Emulsion beeinträchtigen könnten.
Prüfung der Feuchtigkeitsbeständigkeit
Zweck: Beurteilung der Fähigkeit des Films, den Emulsionssprengstoff vor Feuchtigkeit zu schützen, die die Leistung des Sprengstoffs beeinträchtigen kann.
Prozess: Der Verbundwerkstoff wird Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Kontakt mit Wasser ausgesetzt und alle Änderungen der Emulsions- oder Filmeigenschaften (z. B. Quellung, Abbau) werden im Laufe der Zeit überwacht.
Alterungs- und Haltbarkeitstests
Zweck: Simulation langfristiger Lagerbedingungen und Bewertung, ob die Kunststofffolie den Emulsionssprengstoff über einen längeren Zeitraum weiterhin schützt und seine Integrität aufrechterhält.
Prozess: Die Proben werden über einen längeren Zeitraum unter kontrollierten Bedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichteinwirkung) gelagert und es werden regelmäßige Tests durchgeführt, um Änderungen in der Leistung des Sprengstoffs, Filmabbau oder Wechselwirkungen zwischen den Komponenten festzustellen.
Permeabilitätsprüfung
Zweck: Messung, wie gut die Kunststofffolie die Diffusion von Gasen oder Flüssigkeiten in oder aus dem Emulsionssprengstoff verhindert.
Prozess: Der Verbundwerkstoff wird in Umgebungen platziert, in denen er kontrolliert verschiedenen Gasen (z. B. Sauerstoff, Kohlendioxid) oder Flüssigkeiten ausgesetzt ist. Mit speziellen Instrumenten wird die Permeationsrate gemessen und festgestellt, ob die Folie eine wirksame Barriere darstellt.
Haftungsprüfung
Zweck: Testen der Stärke der Bindung zwischen der Kunststofffolie und dem Emulsionssprengstoff, um sicherzustellen, dass die Folie während der Handhabung und Detonation sicher befestigt bleibt.
Verfahren: Mit Zugversuchen oder Schälversuchen wird die Kraft gemessen, die erforderlich ist, um den Film von der Emulsion zu trennen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Folie während des Transports oder Einsatzes nicht löst.
Prüfung der Detonationsempfindlichkeit
Zweck: Bestimmung, ob die Kunststofffolie die Detonationsempfindlichkeit des Emulsionssprengstoffs beeinflusst, um sicherzustellen, dass die Folie den Sprengstoff nicht übermäßig abschirmt oder ihn anfälliger für unbeabsichtigte Zündung macht.
Prozess: Der Verbundwerkstoff wird kontrollierten Stößen, Reibung oder Stößen ausgesetzt und die Detonationsschwelle wird gemessen, um sicherzustellen, dass die Kunststofffolie das Verhalten des Sprengstoffs nicht verändert.
Umwelttests
Zweck: Bewertung der Leistung des Kunststofffilms und des Emulsionssprengstoffs unter extremen Umgebungsbedingungen wie großer Höhe, extremer Kälte oder hohem Druck.
Prozess: Der Verbundwerkstoff wird verschiedenen simulierten Umgebungsbedingungen ausgesetzt, um seine Leistung, Haltbarkeit und Sicherheit in verschiedenen Szenarien, einschließlich Außen- oder Militäranwendungen, zu bewerten.
Entflammbarkeitsprüfung
Zweck: Sicherstellen, dass die Kunststofffolie keine zusätzliche Brandgefahr darstellt, weil sie zu entzündlich ist oder die Brenneigenschaften des Sprengstoffs verändert.
Prozess: Der Verbund aus Film und Emulsion wird kontrollierten Zündquellen ausgesetzt und das Verhalten des Films während der Verbrennung wird überwacht. Dadurch wird sichergestellt, dass die Folie in sensiblen Anwendungen nicht unbeabsichtigt zur Brandausbreitung beiträgt.
Diese Methoden sind unerlässlich, um die Kompatibilität und Sicherheit von Emulsionssprengstoffen mit verschiedenen Arten von Kunststofffolien sowohl in kontrollierten Umgebungen als auch in realen Anwendungen sicherzustellen.