Das Verhältnis von Polyethylen (PE) zu Polypropylen (PP) in einem koextrudierten Film beeinflusst seine Leistungseigenschaften signifikant. Sowohl PE als auch PP haben unterschiedliche Eigenschaften und ihre Kombination in a PE/PP Coextruded Film kann zugeschnitten werden, um bestimmte Leistungsattribute zu erreichen. Hier ist ein detaillierter Blick darauf, wie das Verhältnis von PE zu PP die Eigenschaften des Films beeinflusst:
1. Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit: PP hat im Allgemeinen eine höhere Zugfestigkeit im Vergleich zu PE. Das Erhöhen des PP-Gehalts im mit dem Coextruded Film kann die allgemeine Zugfestigkeit und die Pünktlichkeitsbeständigkeit verbessern.
Flexibilität: PE ist flexibler und hat eine bessere Leistung mit niedriger Temperatur. Ein höherer PE -Gehalt kann die Flexibilität und den Widerstand des Films bei geringen Temperaturen verbessern.
Dehnung: PE hat eine höhere Dehnungseigenschaften, die für Anwendungen, die eine Stretchabilität erfordern, von Vorteil sein können. Ein höheres PE -Verhältnis kann die Fähigkeit des Films verbessern, sich zu dehnen, ohne zu brechen.
2. Barriereigenschaften
Feuchtigkeitsbarriere: PE hat eine bessere Feuchtigkeitsbarriereigenschaften im Vergleich zu PP. Ein höherer PE -Gehalt kann den Widerstand des Films gegen Feuchtigkeit verbessern, was ihn für die Verpackung hygroskopischer Produkte geeignet ist.
Sauerstoffbarriere: PP bietet im Allgemeinen bessere Sauerstoffbarriereigenschaften. Durch die Erhöhung des PP-Gehalts kann die Fähigkeit des Films, sauerstoffempfindliche Produkte wie frische Produkte und Arzneimittel zu schützen, verbessern.
3. Thermaleigenschaften
Schmelzpunkt: PP hat einen höheren Schmelzpunkt (etwa 160-170 ° C) im Vergleich zu PE (etwa 120-130 ° C). Ein höherer PP-Gehalt kann die thermische Stabilität und den Widerstand des Films gegen Hochtemperaturanwendungen erhöhen.
Wärmefestigkeit: Filme mit einem höheren PP-Gehalt sind besser für Anwendungen geeignet, die Wärmefestigkeit erfordern, wie z.
4. Chemische Resistenz
Chemische Inertheit: PP ist im Vergleich zu PE chemisch resistenter, insbesondere mit Säuren, Basen und Lösungsmitteln. Ein höherer PP -Gehalt kann den Widerstand des Films gegen chemische Angriffe verbessern und es für die Verpackung aggressiver Chemikalien oder in industriellen Anwendungen eignet.
Öle und Fett: PP hat eine bessere Beständigkeit gegen Öle und Fettsäuren. Eine Erhöhung des PP -Inhalts kann die Leistung des Films in Anwendungen verbessern, die Kontakt mit öligen Substanzen beinhalten.
5. Optische Eigenschaften
Klarheit: PE hat im Allgemeinen eine bessere optische Klarheit als PP. Ein höherer PE -Inhalt kann die Transparenz des Films verbessern und für Anwendungen geeignet sind, bei denen visuelle Anziehungskraft wichtig ist, z. B. bei Lebensmittelverpackungen oder Konsumgütern.
Gloss: PP kann einen höheren Glanzfinish liefern. Die Anpassung des Verhältnisses kann dazu beitragen, das gewünschte Gleichgewicht zwischen Klarheit und Glanz für bestimmte Anwendungen zu erreichen.
6. Verarbeitbarkeit
Extrusion: Die Verarbeitbarkeit des miteinandergebrachten Films kann durch das Verhältnis von PE zu PP beeinflusst werden. PE ist im Allgemeinen einfacher zu verarbeiten bei niedrigeren Temperaturen, während PP höhere Verarbeitungstemperaturen benötigt. Das Ausgleich des Verhältnisses kann dazu beitragen, den Extrusionsprozess für Effizienz und Qualität zu optimieren.
Adhäsion: Die Adhäsion zwischen PE- und PP -Schichten kann die allgemeine Integrität des Films beeinflussen. Die ordnungsgemäße Auswahl des Verhältnisses und die Verwendung von Kompatibilisatoren kann eine gute Zwischenschicht -Adhäsion gewährleisten.
7. Recyclingbarkeit
Recycling: Die Recyclingfähigkeit des mit dem Coextruded Films durch das PE zu PP-Verhältnis beeinflusst werden. Während beide Materialien recycelbar sind, kann das Vorhandensein mehrerer Schichten den Recyclingprozess komplizieren. Das Entwerfen des Films unter Berücksichtigung der Rezyklierbarkeit, z. B. kompatible Materialien oder das Entwerfen für eine einfache Trennung, kann die Umweltauswirkungen verbessern.
Praktische Überlegungen
Anpassung: Das Verhältnis von PE zu PP kann basierend auf bestimmten Anwendungsanforderungen angepasst werden. Beispielsweise kann ein Film, der für Hochleistungsverpackungen vorgesehen ist, einen höheren PP-Inhalt aufweist, während ein Film für flexible Lebensmittelverpackungen möglicherweise einen höheren PE-Gehalt aufweist.
Kosten: Die Kosten von PE und PP können variieren, und das Verhältnis kann so angepasst werden, dass die Leistung mit Kostenüberlegungen ausgleichen. Im Allgemeinen ist PE günstiger als PP, sodass ein höherer PE -Gehalt die Materialkosten senken kann.