Nachricht

Was sind die Unterschiede zwischen dem explosiven Plastikfilm des Emulsionsverbundstoffs und dem traditionellen Plastikfilm?

2024-12-04 Branchennachrichten

Die wichtigsten Unterschiede zwischen explosiven zusammengesetzten Kunststofffilmen und traditionellen Kunststofffilmen finden Sie in ihrer Stärke, Flexibilität und Schutzeigenschaften. Diese Unterschiede ergeben sich hauptsächlich aus der spezifischen Design und Funktionalität, die für jeden Filmtyp erforderlich ist. Hier ist ein detaillierter Vergleich:

1. Stärke
Emulsion explosive zusammengesetzte Kunststofffilme:
Emulsion explosive Verbundfilme werden speziell für eine verbesserte Festigkeit entwickelt, um die mit der Lagerung, Transport und Handhabung von Sprengmaterialien verbundenen mechanischen Spannungen zu bewältigen. Diese Filme enthalten häufig eine Kombination von hochfesten Polymeren (wie Nylon, Polyester oder anderen spezialisierten Materialien), um Tränenwiderstand und mechanische Integrität bereitzustellen. Die zusammengesetzte Struktur kann auch verstärkte Schichten oder Netzmaterialien umfassen, um die Zugfestigkeit zu verbessern, wodurch der Film gegen Bruch oder Stechen unter extremem Druck oder beim Misshandeln resistent ist.

Diese Filme sind so konzipiert, dass sie externen Kräften standhalten, ohne die Sicherheit des von ihnen eingefassten explosiven Materials zu beeinträchtigen.
Die zusammengesetzte Natur des Films kann auch eine vielschichtige Struktur haben, die durch die einzigartigen Eigenschaften der einzelnen Schicht (z. B. Barriereschichten zum Schutz, harte Außenbeschichtungen usw.) zugesetzt werden kann.
Traditionelle Plastikfilme:
Traditionelle Kunststofffilme, wie sie für allgemeine Verpackungen (z. B. Polyethylen oder Polypropylen) verwendet werden, sind typischerweise für leichte Anwendungen ausgelegt. Sie haben möglicherweise nicht das gleiche Maß an Zugfestigkeit oder Beständigkeit gegen Punktion oder Abrieb, die für den sicheren Umgang mit Emulsionsprengstoffe erforderlich ist. Während einige traditionelle Filme für den täglichen Gebrauch stark genug sein können, fehlen ihnen normalerweise die spezialisierten Verstärkungsschichten oder Materialmischungen in zusammengesetzten Filmen, die in explosiven Anwendungen verwendet werden.

2. Flexibilität
Emulsion explosive zusammengesetzte Kunststofffilme:
Emulsionssprengungsfilme sind so konstruiert, dass sie sowohl stark als auch flexibel sind, um die Expansion, Kompression und Bewegung von explosiven Verbindungen zu berücksichtigen, ohne das Material im Inneren zu beschädigen. Flexibilität ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Film unregelmäßige Formen oder raues Handling entsprechen und gleichzeitig die Integrität und Sicherheit aufrechterhalten kann.

Die Flexibilität von Verbundfilmen wird häufig durch Einbeziehen von Elastomeren oder dehnbaren Polymeren in die Zusammensetzung erreicht. Diese Materialien ermöglichen es dem Film, sich selbst unter Stress zu biegen oder sich leicht zu dehnen, ohne zu knacken oder zu brechen.
Die Elastizität ist wichtig für die Stoßdämpfung und sorgt dafür, dass der Film die potenziellen Druckänderungen oder -schwingungen während des Transports berücksichtigen kann, ohne dass der explosive Gehalt instabil wird.
Traditionelle Plastikfilme:
Traditionelle Filme sind oft flexibel, aber ihre Flexibilität zielt im Allgemeinen darauf ab, die Verpackungsbedürfnisse zu erfüllen (z. B. für Lebensmittel, Konsumgüter oder leichte Schutzabdeckungen). Sie sind in der Regel nicht so konzipiert, dass sie den extremen Bedingungen standhalten, die Emulsionssprengstoffe ertragen müssen.

Diese Filme haben möglicherweise nicht die gleiche Auswirkungen des Aufprallwiderstands oder die Fähigkeit, ein hohes Maß an Dehnungsniveau zu bewältigen, ohne zu reißen. Während Polyethylen- oder PVC -Filme unter normalen Bedingungen flexibel sind, bieten sie möglicherweise nicht die gleiche mechanische Belastbarkeit wie zusammengesetzte Filme, die speziell für explosive Eindämmung entwickelt wurden.

3.. Schutzeigenschaften
Emulsion explosive zusammengesetzte Kunststofffilme:
Die schützenden Eigenschaften von Verbundfilmen für Emulsionssprengstoffe sind weitaus fortgeschritten und zugeschnitten, um die strengen Sicherheitsanforderungen von Sprengmaterialien zu erfüllen:

Chemischer Widerstand: Der Film muss chemisch inert und resistent gegen Reaktionen mit dem explosiven Material im Inneren sein. Dies verhindert Korrosion oder Verschlechterung, die die Integrität der explosiven Verbindung beeinflussen könnten.
Barriereigenschaften: Emulsionssprengfilme sind mit ausgezeichneten Feuchtigkeits-, Gas- und Sauerstoffbarriereigenschaften ausgestattet, um sicherzustellen, dass der Sprengstand stabil bleibt. Einige Filme haben auch UV -Resistenz, um den Abbau von Chemikalien zu verhindern, die durch eine längere Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Antistatische Eigenschaften: Einige explosive Emulsionsfilme umfassen antistatische Beschichtungen, um Funken zu verhindern, die möglicherweise eine Detonation auslösen könnten. Diese Funktion ist besonders wichtig beim Umgang mit sensiblen Sprengstoff.
Temperaturwiderstand: Diese Filme sind häufig so ausgelegt, dass sie extremen Temperaturänderungen widerstehen und sicherstellen, dass das Sprengmaterial unter einem Bereich von Umgebungsbedingungen stabil bleibt.
Traditionelle Plastikfilme:
Traditionelle Kunststofffilme bieten typischerweise grundlegende Schutzeigenschaften, wie z. B.:

Feuchtigkeitsresistenz: Filme wie Polyethylen und Polypropylen bieten ein gewisses Maß an Feuchtigkeitsbeständigkeit, haben jedoch möglicherweise nicht den gleichen Barriererschutz wie Filme, die für Sprengstoff ausgelegt sind.
UV -Resistenz: Einige traditionelle Filme können mit UV -Inhibitoren behandelt werden, aber diese Filme sind im Allgemeinen nicht so wirksam bei der längeren Exposition gegenüber UV -Licht im Vergleich zu den speziellen Beschichtungen auf explosiven Filmen.
Allgemeiner mechanischer Schutz: Während traditionelle Filme vor allgemeinen Umweltfaktoren (z. B. Staub, Schmutz und Schmutz) schützen können, liefern sie nicht die Stoßdämpfung oder chemische Resistenz, die für sichere Sprengstoffe erforderlich sind.

4. Mehrschichtiger Design und Spezialisierung
Emulsion explosive zusammengesetzte Kunststofffilme:
Das zusammengesetzte Design dieser Filme enthält häufig mehrere Schichten, die jeweils eine andere Funktion bedienen:

Außenschicht: Bietet Abriebfestigkeit, UV -Schutz und mechanische Festigkeit, um physischen Verschleiß und Umweltbelastung zu widerstehen.
Mittelschicht (en): Diese Schichten können Materialien zum Barriereschutz enthalten (z. B. für die Blockierung von Sauerstoff, Feuchtigkeit oder flüchtigen Gasen) und können antistatische oder flammenretardante Merkmale umfassen.
Innenschicht: Die innere Schicht kann Beschichtungen oder Klebstoffe umfassen, um die explosiven Materialien sicher zu enthalten und Leckagen oder Kontaminationen zu verhindern.
Traditionelle Plastikfilme:
Traditionelle Filme sind normalerweise einschichtige, ohne die komplexe, multifunktionale Struktur, die für den Umgang mit gefährlichen Materialien wie Sprengstoff erforderlich ist. Sie können ein oder zwei Schutzfunktionen (z. B. grundlegende Feuchtigkeit oder UV -Resistenz) anbieten, aber ihnen fehlen ihnen die spezialisierten Barriere- und Sicherheitsmerkmale von Verbundfilmen, die in Emulsionssprengstoff verwendet werden.

5. Sicherheitsmerkmale
Emulsion explosive zusammengesetzte Kunststofffilme:
Sicherheit ist im Entwurf dieser Filme von größter Bedeutung:

Explosionssicher: Die Filme sind so konstruiert, dass das Risiko einer zufälligen Detonation verringert wird. Beispielsweise können Filme schockresistente oder vibrationsableitende Schichten umfassen, um das Risiko einer Reaktion zu minimieren.
Leckschutz: Die Filme sind so konzipiert, dass sie mit Leckdofa acht werden, um sicherzustellen, dass explosive Verbindungen sicher enthalten sind und während des Transports nicht entkommen oder leckt werden.
Temperatur- und Druckwiderstand: Verbundfilme enthalten häufig Materialien, die extremen Druck- und Temperaturschwankungen standhalten können, die sonst den explosiven Inhalt destabilisieren könnten.
Traditionelle Plastikfilme:
Traditionelle Plastikfilme sind nicht mit solchen extremen Sicherheitsmerkmalen ausgelegt. Sie sind für allgemeine Schutzanwendungen wie Verpackungen hergestellt, bei denen die Aufprallfestigkeit, der Schockschutz und die chemische Resistenz keine kritischen Anliegen sind. Daher sind sie nicht zum Umgang mit gefährlichen Materialien wie Emulsionssprengstoff geeignet.